Skip to main content
Category

Allgemein

Das Nationalteam für die internationale Geographieolympiade 2024 steht

By Allgemein, Wettbewerbe

Am 17.-18.11.2023 fand das Wettbewerbsfinale des Diercke iGeo Wettbewerbs in Erfurt statt. Dort wurde das Nationalteam für die iGeo 2024 bestimmt. Die Teilnehmerinnen absolvierten zwei Klausuren, eine Kartierung und einen Multimediatest. Wir gratulieren

Philipp Liebold – 1. Platz – Sachsen
Hanna Münzer – 2. Platz – Bayern
Jonas Allert – 3. Platz – Nordrhein-Westfalen
Julius Friedrich Plehn – 4. Platz – Thüringen  

und freuen uns auf eine erfolgreiche iGeo in Irland.

Der ausführliche Bericht zum Wettbewerbswochenende und aktuelle Informationen zu den Wettbewerbeb Diercke iGeo und iGeo finden sich unter www.diercke-igeo.de.

Das Wettbewerbsteam von Diercke iGeo

 

Sommerexkursion 2024

By Allgemein, Exkursion

Es ist wieder soweit, der Landesverband hat für den Sommer eine Exkursion in die nördliche Richtung organisiert und freut sich über Ihre Anmeldung.

 

Wir erkunden Dänemark: Wo sich Nord- und Ostsee küssen.

Unsere Exkursion wird begleitet von  Peter Voss (Geograph und Fremdenverkehrs-Geograph).

Das Programm startet am 23.06. und geht bis zum 30.06.2024.

 

Das Programm im Detail:

23.06. Abreise mit Zustiegen in Chemnitz und Leipzig bis Schleswig-Holstein (nördlich von Hamburg)

24.06.  Fahrt zum Danewerk (UNESCO-Weltkulturerbe) auf der Panoramastraße Fjordvej gehts nach Sönderburg (Mittagspause), anschließend gehts ins Hotel über Ribe (Besichtigung)  3 Übernachtungen mit HP

25.06. Heute gehts nach Silkeborg, einschiffen zum Himmelsbjerg, der Bus erwartet uns dann dort zum Picknick. Nach dieser Stärkung gehts in die Gründerstadt Dänemarks- Jelling.

26.06. Fahrt an die Westküste -Nymindegab  Strandaufenthalt und dann weiter über Hvide Sande nach Thorsminde und Besuch des Strandingsmuseums. Über Ringköbing gehts zurück zum Hotel.

27.06. Fahrt zum Limfjord,  Aufenthalte in Oddesund-Nord, Thyborön, Besuch des Skagerag-Denkmals, weiter nach Hanstholm. Besichtung von Leuchtturm und Bunkeranlagen des Atlantik-Walls- danach gehts in Hotel. ( 1 ÜN/HP)

28.06. Heute gehts zur Nordspitze Dänemarks mit dem Sandormen und zur „tilsandede kirke“ in der großen Wanderdüne. Weiterfahrt nach Aarhus ins Hotel (1 ÜN/HP) Freizeit

29.06. Auf die Stadt von Hans-Christian Andersen nach Odense, Führung und Mittagsaufenthalt und Besichtigung der Schlossanlage und der Museen. Weiter ins Hotel (1ÜN/HP)

30.06. Abreise nach Sachsen

Kosten 1000-1200€*

Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis Ende Januar an:

Per Mail:  Ilona Kosalla

Telefon: 03772/948729

oder per WhatsApp an : 015201792360

  • genauer Preis hängt von der Buchungszahl und einzelne Hotels noch ab.

 

Nachhaltigkeitspodcast – Digitale Angebote

By Allgemein, Veranstaltungen

Christian Wittlich (Universität Bremen) weist auf einen NEW Nachhaltigkeitspodcast für Studierende, Lehrkräfte und Schüler:innen hin.  Es bestehen bereits 20 Podcastfolgen.
Jeweils zehn thematische Doppelfolgen für Lehrkräfte und Schüler:innen beschäftigen sich mit gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen unserer Zeit und bieten pädagogische Lösungsansätze und praktische Handlungsoptionen zu Themen wie Klimawandel, Energiewende, Mobilitätswende, Recycling, Wasser, Ernährung oder Frieden.

Weitere Informationen unter:

https://www.multivision.info/homepage/veranstaltungen/podcast/

Umbenennung des VDSG

By Allgemein

Auf der Delegiertenversammlung am 22. September 2023 in Frankfurt/M. hat sich der VDSG e. V. umbenannt und eine genderneutrale Namensvariante gewählt.

Ab sofort steht VDSG e. V. für:

Verband Deutscher Schulgeographie e. V.

Das bisherige Logo soll in Kürze auf allen Verbandsebenen durch ein neues Logo ersetzt werden.

Mitgliederversammlung 2023

By Allgemein, Veranstaltungen

Liebe Mitglieder des Landesverbandes Sachsen,

wir möchten Sie recht herzlich zur diesjährigen Wahl-Mitgliederversammlung am 11.11.2023 in das COSMO im Kulturpalast Dresden einladen. Das COSMO finden Sie in der Schloßstr. 2 in 01067 Dresden. Weitere Informationen zum COSMO finden Sie unter dem Link https://www.cosmo-wissenschaftsforum.de/.
Für die Wahl-Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung geplant:

09:30-10:00 Uhr           Ankommen im COSMO

10:00-12:00 Uhr           Bericht des Landesvorstandes, Wahl des neuen Landesvorstandes und der
Kassenprüfer.

 

Im Anschluss möchten wir Sie von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr in das Verkehrsmuseum Dresden einladen. Die Schwerpunkte der stattfindenden Führung bildet der Besuch der Dauerausstellung mit der Vorstellung verschiedener Bildungsprogramme und der Besuch der Sonderausstellung „Move. Verkehr macht Stadt“.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der diesjährigen Wahl-Mitgliederversammlung. Wir bitten höflichst um Anmeldung zur Mitgliederversammlung an folgende E-Mail:  katrinpiske [at] googlemail.com

 

Simone Reutemann im Namen des Landesvorstandes