Das Schulfach Geographie zeichnet sich durch eine hohe Aktualität aus. Nicht nur inhaltlich, sondern auch in didaktisch-methodischen Aspekten entwickelt sich das Fach ständig weiter. Daher ist es für alle Kolleginnen und Kollegen unerlässlich, sich durch den Besuch entsprechender Veranstaltungen weiterzubilden.
Sächsische Schulgeographentage
Im Abstand von zwei Jahren organisieren wir die Sächsischen Schulgeographentage für alle interessierten Geographielehrer. Abweichungen entstanden durch Geographentage.
Höhepunkt unserer Arbeit war die Durchführung des 24. Deutschen Schulgeographentages in Dresden. Unter dem Motto „Sachsen, Böhmen, Schlesien – Regionen Europas im Wandel“ trafen sich 1994 über 1000 Schulgeographen erstmals wieder in einem der neuen Bundesländer.
2022 Leipzig (in Planung)
Dynamisch – Nachhaltig – Leipzig
2021 Bautzen
Ostsachsen neu entdecken!
2018 Leipzig
Die Zukunft beginnt mit Rohstoffen
2016 Chemnitz
Chemnitzer Industriekultur mit Früh- und Spätschicht
(90 Teilnehmer)
2014 Radebeul
Metropolen zwichen gestern und heute
(120 Teilnehmer)
2012 Leipzig
Chinaentdecken, erleben, vermitteln
(120 Teilnehmer)
2010 Bobritzsch
Neues Berggeschrei in Mittelsachsen
(115 Teilnehmer)
2008 Dresden
Demographischer Wandel in Sachsen – Perspektiven der Raumentwicklung
(130 Teilnehmer)
2007 Waldheim
Globalisierung – Chancen und Risiken für Sachsen
(ca. 140 Teilnehmer)
2005 Eibenstock
Willkommen im Naturpark Erzgebirge/Vogtland
(160 Teilnehmer)