Publikationen

Das Fach Geographie ist einem ständigen Wandel unterworfen. Nicht nur die Inhalte müssen aktualisiert werden, sondern die methodischen und didaktischen Ansätze ändern sich. Nicht zuletzt hat das Fach durch die Akzentuierung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Bedeutung gewonnen.

Mitteilungsheft

Im März 1991 erschien die erste Ausgabe des Mitteilungsheftes „Geographieunterricht im Freistaat Sachsen“, das jährlich dreimal herausgegeben wird. Die ersten drei Hefte wurden in Heimarbeit erstellt, von Heft 4 bis Heft 29 sponserte der Ernst Klett Schulbuchverlag und ab Heft 30 sponsert die Schroedel Verlag GmbH die Herausgabe. Inzwischen sind fast 80 Hefte erschienen, die von fleißigen Postmeisterinnen und Postmeistern der Bezirksgruppen, Frau Ursula Hommel, Frau Irina Vesting und Herrn Günter Buchholz, verschickt wurden, bis der Verlag den Versand dankenswerter Weise selbst übernahm.

Ab Heft 41 erscheinen die Mitteilungshefte mit einem neuen farbigen Cover. Das Mitteilungsheft enthält neben Verbandsmitteilungen auch fachwissenschaftliche und didaktische Beiträge sowie kritische Betrachtungen zur Schulpolitik. Schriftleiter war von 1991 bis 2009 Dr. Frey. Anschließend übernahm Herr Frank Morgeneyer diese Aufgabe. Anlässlich des 15jährigen und des 20jährigen Bestehens gab Dr. Frey im Auftrag des Landesverbands Sonderhefte heraus, in denen die Entwicklung des Landesverbandes und – entsprechend seiner Zielstellung – die Entwicklung der Geographielehrerausbildung in Sachsen in der DDR-Zeit und in der Gegenwart kritisch betrachtet wurden.

Im Netz gefunden

Schulbuchverlage

Kostenlose e-Kurse zum Thema Nachhaltigkeit, sind individuell an die Klasse anpassbar

Von KollegInnen für KollegInnen

Eins Sammlung verschiedener Angebote von Tools  und Informationen für den Geographieunterricht

Institutionen und Vereine

  • Digitaler Deutschlandatlas
  • Digitale Landeskunde
  • Exkursionen
  • monatliche Vorträge

Tools

Erstellen von Arbeitsblättern

Medienspiegel

Auf dieser Seite fassen wir aktuelle Artikel zur Geographie aus anderen Medien zusammen.