Eine europapolitische Bildungsreise des Europa-Hauses Leipzig
nach Strasbourg 18.-22.04.2023
Kosten: 480 €
Genaue Details entnehmen Sie bitte den Flyer
nach Strasbourg 18.-22.04.2023
Kosten: 480 €
Genaue Details entnehmen Sie bitte den Flyer
1. Tag: Anreise über das Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien mit Aufenthalt zu einer Führung am Schloss Frydlant. Danach Weiterreise zum Hotel nach Jenelia Gora in das Hotel Mercure im Herzen des polnischen Riesengebirges. Alle Zimmer mit gutem Standard.
2. Tag: Auf Rübezahls Spuren rund um das Hirschberger Tal Höhepunkte des Riesengebirges – kurze Fahrt und Spaziergang zum Kochelfall bei Schreiberhau – Fotostopp G. Hauptmann Haus – Hirschberg (Jelena Gora), Krummhübel, Stabkirche Wang, Miniaturen-Park in Kowary. Besichtigung des einzigartigen Naturwunders Kolorowe Jeziorka – farbige Seen am Hang des Berges Wielka Kopa in Rudawy Janowickie. Wenn die Zeit ausreicht, besuchen Sie noch das Schloss Stonsdorf.
3. Tag: Bahnerlebnis mit der Zackenbahn von Schlesien nach Böhmen. Weiterfahrt mit dem Bus durch das Isergebirge. Harrachov – Ski – und Schanzenareal, Mumlavska Wodopad, Wasserfälle. In Bad Flinsberg haben Sie Zeit zur freien Verfügung.
4. Tag: Fahrt nach Liberec. Mit der Seilbahn geht es hoch auf den Jeschken. Nach dem Mittag Stadtbesichtigung der Altstadt mit Stadtbummel und Freizeit. Auf eigene Faust können Sie gern den Botanischen Garten besuchen.
5. Tag: Waldenburger Land und Glatzer Bergland. Goldbergwerk in Złoty Stok – Rundgang mit Fremdenführer. (warme Kleidung7°) Besichtigung des Stollens mit dem geheimnisvollen „Gang des Todes“, in dem sich ein in Polen einzigartiger unterirdischer Wasserfall befindet. Hauseigenes Mineralien Museum, Münzprägestätte, Stadtbesichtigung in Glatz – Festung Führung und Stadtbummel. Bad Kudowa – Heuscheuergebirge – Nationalpark Tafelberge Spaziergang.
6. Tag: Heimreise. In Zittau legen wir noch einen Stopp ein. Die Besonderheit des Kleinen Zittauer Fastentuches von 1573, wird Sie sehr beeindrucken. Gegen Mittag Heimreise.
Termin: 19.07. – 24.07.22
Leistungen:
Preis pro Person:
529,00 € im Doppelzimmer voraussichtlich
619,00 € im Einzelzimmer Hotel Mercure in Jelenia Góra
Wir bitten um die Anmeldung bis 14. April 2022
Ansprechpartnerinnen:
Dr. Ilona Kosalla Tel.: 0152 01792360 Mail: ilona.kosalla@web.de
Gabi Sins Tel.: 0151 42618045 Mail: gabriele.sins@gmx.de
Bereits im letzten Jahr wurde von der Dortmunder Designagentur 1000sissi.de
eine neue Website für den Bundesverband VDSG gestaltet. Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten und noch mehr den Verbunds-Charakter zu stärken, werden nun zu großen Teilen auch die Websiten der einzelnen Landesverbände angepasst.
Der Diercke Wissen 2023 startet
Nun ist es endlich soweit und alle Unterlagen zum diesjährigen Diercke Wissen Wettbewerb 2023 stehen auf der Website bei Westermann im Downloadcenter bereit. Die Unterlagen werden NUR in digitaler Form vorliegen. Sie werden NICHT zusätzlich an die Schulen versendet. Bitte beachten Sie auch dieses Jahr die Reihenfolge der Fragebögen auf Klassen- und Schulebene (Dokument: Erläuterungen zum Wettbewerb).
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und wünschen allen Schülerinnen und Schüler viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Janine Brandenburg & Kerstin Bräuer
(Landesbeauftragte Diercke Wissen)