Skip to main content
Category

Veranstaltungen

Aus dem Vorstand: Sommerfest 2025

By Allgemein, Veranstaltungen

Liebe Mitglieder, Freunde des Vereins der sächsischen Schulgeographie,

 

am 16. August 2025 wird unser Sommerfest in Rochlitz gemeinsam mit dem Verein für Ausdauersport steigen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr zu diesem Termin mit uns feiert.

Aus der Planung kurz geplaudert:

  • Beginn mit einer kleinen freiwilligen Fussexkursion zum Rochlitzer Berg
  • sportlich-geographische Wettkämpfe
  • handwerkliche Stände
  • Livemusik und Musik vom DJ.

Weitere Themen:

Tage der sächsischen Schulgeographie 2026

Termin für Exkursionen der Senioren

Link zum Verein für Ausdauersport: https://www.vfa-rochlitzer-berg.de/?cat=4

 

Sommerexkursion 2025

By Allgemein, Exkursion, Fortbildung

In diesem Jahr führt die Exkursion an Standorte entlang der Donauregion. Ein interessantes Programm wartet darauf entdeckt zu werden.

Hier folgt nun das Programm:

Dieses Jahr haben wir nur ein Hotel. Das City Hotel in Stockerau bietet mit seiner zentralen Lage eine gute Ausgangsposition für all unsere Unternehmungen. Von dort strömen wir sternförmig aus.

  1. Tag 29.06. Sonntag

Anfahrt über die Tschechische Republik zunächst  bis Brno.

Nördlich der Stadt beginnen wir unsere diesjährige Exkursion mit einem physisch geographischen Teil. Wir besuchen im Mährischen Karst die Punkra – Höhlen (evt. mit Schifffahrt).

  1. Tag 30.06. Montag

Vormittags entdecken wir Wien mit Reiseleitung und nachmittags auf eigene Faust. Später schauen wir uns Wien von oben an, vom Kahlen Berg. Ein schöner Abend beim Heurigen in Grinzing beschließt den Tag.

  1. Tag 01.07. Dienstag

Heute geht unsere Reise zum Neusiedler See, nach Mörbisch (wo die Grenze ein Loch bekam).Wir überqueren den See, nehmen in Ilmnitz  eine Pferdekutsche und fahren durch den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Um die Tiere besser beobachten zu können, steigen wir auf den Aussichtsturm hinter dem NP Infozentrum.

  1. Tag 02.07. Mittwoch

Es wird wieder etwas anstrengender, denn Schloss Schönbrunn steht auf dem Programm, was jeder mit einem Audioguide selbst erkunden darf. Weiter geht die Fahrt zum 150m hohen Donauturm. Am Abend genießen wir das kulturelle Angebot von Wien. Eintrittskarten über Alex-Touristik?

  1. Tag 03.07. Donnerstag

Nach dem Frühstück fahren wir nach Krems und unternehmen einen Spaziergang durch die Altstadt. Später genießen wir von der Terrasse des Stiftes Göttweig den Panoramablick auf Krems, die Wachau und das Donautal. Möglich wäre an dieser Stelle auch der Besuch der Mammutbäume bei Paudorf  , Wanderung eine Stunde? Anschließend steigen wir in St. Pölten in den Panoramazug „Himmelstreppe“ und fahren nach Mariazell. Danach besuchen wir in Maria Taferl die Genussmanufaktur Schüller und probieren Wachauer Edelbrände.

  1. Tag 04.07. Freitag

Stadtgeographie ist wieder an der Reihe. Heute Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei. Stadtrundfahrt, weiter zur Aussichtsterrasse bei der Burg und natürlich auch ein Besuch der Brücke des slowakischen Nationalaufstandes mit dem UFO und einem herrlichen Panoramablick auf die Stadt.

  1. Tag 05.07. Samstag

Wir brechen auf nach Melk, wo wir das bekannte Benediktinerstift. bei einer Führung kennen lernen. Weiter geht die Reise mit dem Schiff auf der Donau. Wir besuchen Dürnstein. Schauen uns den blau weißen Kirchturm des Stiftes an und wandern zur Burgruine. Auf der Rückfahrt machen wir noch einmal Halt in Paudorf, um Lillis Marillengarten zu besuchen.

  1. Tag 06.07. Sonntag

Nun müssen wir Abschied nehmen und treten die Heimreise an, natürlich nicht, ohne unterwegs noch einen Stopp einzulegen. Südöstlich von Prag finden wir die Brauerei Velkopopovický Kozel (Großpopowitzer Ziegenbock) der wir einen Besuch abstatten.

Wir reisen wieder mit Alex-Touristik Eibenstock.

Vorläufiger Reisepreis pro Person im DZ.     1325,00 €

Vorläufiger Einzelzimmerzuschlag:                 225,00 €

i.A.  Gabriele Sins und Ilona Kosalla

Wir freuen uns auf die Exkursion, das Interesse und die gute Stimmung in der Reisegruppe.

Anmeldung bitte bis 30.1.2025   bei Ilona Kosalla:   ilona.kosalla@web.de

                                                           03722 948729      bzw.  015201792360

 

By Allgemein, Schuleographentage, Veranstaltungen

Einladung zu den

17. Sächsischen Schulgeographentagen

Fortbildungsnummer: EXT05593

Programm am 20.09.2024

  • 09:00 Uhr   Eröffnung des Tagungsbüros
  • 10:00 Uhr   Eröffnungsveranstaltung
  • 11:15   Uhr   Hauptvortrag Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
  • 12:15   Uhr   Mittagspause
  • 14:15   Uhr   Das Erzgebirge im Unterricht
  • 15:00  Uhr   Kaffeepause
  • 16:00 Uhr    V1: Forschungscampus Bahn- SRCC  oder V2: Grenzenlos durchs Erzgebirge- Von Chemnitz nach Komotau in 70 Spielzügen
  • 17:30  Uhr   Mitgliederversammlung
  • 19:30 Uhr    Abendprogramm

Programm am 21.09.2024

Der Sonnabend steht traditionell im Zeichen der Exkursionen, die Ortsgruppe der Region Chemnitz hat drei interessante Exkursionen zusammengestellt:

  • E1: Neues Berggeschrey im Erzgebirge- PKW -Exkursion
  • E2: Besuch des Forschungscampus Bahn- Fußexkursion
  • E3: Euroregion erfahren- grenzüberschreitende Zugexkursion

Mehr Informationen und das Anmeldeformular finden sie im  Flyer,  zur Anmeldung können sie auch die PDF * downloaden, offline ausfüllen und absenden –  dies geht leider momentan nur im Adobe Reader. Der Absendebutton funktioniert nur im Adobe Reader , bitte im Emailprogramm an carola.schoen [@] dwos.lernsax.de senden

*Hinweis: Die PDF kann  leider nicht online am Rechner ausgefüllt werden, sondern  dies ist erst nach einer lokalen Speicherung möglich => offline  ausgefüllt kann sie danach über den Button unten Versand mit dem eigenen Mailprogramm versandet werden.  

 

Sommerexkursion 2024

By Allgemein, Exkursion

Es ist wieder soweit, der Landesverband hat für den Sommer eine Exkursion in die nördliche Richtung organisiert und freut sich über Ihre Anmeldung.

 

Wir erkunden Dänemark: Wo sich Nord- und Ostsee küssen.

Unsere Exkursion wird begleitet von  Peter Voss (Geograph und Fremdenverkehrs-Geograph).

Das Programm startet am 23.06. und geht bis zum 30.06.2024.

 

Das Programm im Detail:

23.06. Abreise mit Zustiegen in Chemnitz und Leipzig bis Schleswig-Holstein (nördlich von Hamburg)

24.06.  Fahrt zum Danewerk (UNESCO-Weltkulturerbe) auf der Panoramastraße Fjordvej gehts nach Sönderburg (Mittagspause), anschließend gehts ins Hotel über Ribe (Besichtigung)  3 Übernachtungen mit HP

25.06. Heute gehts nach Silkeborg, einschiffen zum Himmelsbjerg, der Bus erwartet uns dann dort zum Picknick. Nach dieser Stärkung gehts in die Gründerstadt Dänemarks- Jelling.

26.06. Fahrt an die Westküste -Nymindegab  Strandaufenthalt und dann weiter über Hvide Sande nach Thorsminde und Besuch des Strandingsmuseums. Über Ringköbing gehts zurück zum Hotel.

27.06. Fahrt zum Limfjord,  Aufenthalte in Oddesund-Nord, Thyborön, Besuch des Skagerag-Denkmals, weiter nach Hanstholm. Besichtung von Leuchtturm und Bunkeranlagen des Atlantik-Walls- danach gehts in Hotel. ( 1 ÜN/HP)

28.06. Heute gehts zur Nordspitze Dänemarks mit dem Sandormen und zur „tilsandede kirke“ in der großen Wanderdüne. Weiterfahrt nach Aarhus ins Hotel (1 ÜN/HP) Freizeit

29.06. Auf die Stadt von Hans-Christian Andersen nach Odense, Führung und Mittagsaufenthalt und Besichtigung der Schlossanlage und der Museen. Weiter ins Hotel (1ÜN/HP)

30.06. Abreise nach Sachsen

Kosten 1000-1200€*

Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis Ende Januar an:

Per Mail:  Ilona Kosalla

Telefon: 03772/948729

oder per WhatsApp an : 015201792360

  • genauer Preis hängt von der Buchungszahl und einzelne Hotels noch ab.

 

Nachhaltigkeitspodcast – Digitale Angebote

By Allgemein, Veranstaltungen

Christian Wittlich (Universität Bremen) weist auf einen NEW Nachhaltigkeitspodcast für Studierende, Lehrkräfte und Schüler:innen hin.  Es bestehen bereits 20 Podcastfolgen.
Jeweils zehn thematische Doppelfolgen für Lehrkräfte und Schüler:innen beschäftigen sich mit gesellschaftlichen und zukunftsrelevanten Herausforderungen unserer Zeit und bieten pädagogische Lösungsansätze und praktische Handlungsoptionen zu Themen wie Klimawandel, Energiewende, Mobilitätswende, Recycling, Wasser, Ernährung oder Frieden.

Weitere Informationen unter:

https://www.multivision.info/homepage/veranstaltungen/podcast/

Mitgliederversammlung 2023

By Allgemein, Veranstaltungen

Liebe Mitglieder des Landesverbandes Sachsen,

wir möchten Sie recht herzlich zur diesjährigen Wahl-Mitgliederversammlung am 11.11.2023 in das COSMO im Kulturpalast Dresden einladen. Das COSMO finden Sie in der Schloßstr. 2 in 01067 Dresden. Weitere Informationen zum COSMO finden Sie unter dem Link https://www.cosmo-wissenschaftsforum.de/.
Für die Wahl-Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung geplant:

09:30-10:00 Uhr           Ankommen im COSMO

10:00-12:00 Uhr           Bericht des Landesvorstandes, Wahl des neuen Landesvorstandes und der
Kassenprüfer.

 

Im Anschluss möchten wir Sie von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr in das Verkehrsmuseum Dresden einladen. Die Schwerpunkte der stattfindenden Führung bildet der Besuch der Dauerausstellung mit der Vorstellung verschiedener Bildungsprogramme und der Besuch der Sonderausstellung „Move. Verkehr macht Stadt“.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der diesjährigen Wahl-Mitgliederversammlung. Wir bitten höflichst um Anmeldung zur Mitgliederversammlung an folgende E-Mail:  katrinpiske [at] googlemail.com

 

Simone Reutemann im Namen des Landesvorstandes