Skip to main content
AllgemeinWettbewerbWettbewerbe

 Finale der 19. Sächsischen Geographie-Olympiade

By 18. Januar 2025No Comments

Am 09. Januar 2025 fand das Finale der 19. Sächsischen Geographie-Olympiade im Bildungszentrum der IHK Dresden in der Mügelner Straße statt. Die Veranstaltung war der Höhepunkt eines Wettbewerbs, an dem insgesamt 13.656 Schülerinnen und Schüler aus 183 Oberschulen und Förderschulen in Sachsen teilgenommen hatten. Aus diesen Teilnehmern qualifizierten sich die besten 30, je 15 aus den Klassenstufen 7 und 10, für das Finale.

Die musikalische Untermalung wurde durch eine Schulband der Kurfürst-Moritz-Schule Oberschule der Gemeinde Moritzburg gestaltet. Neben Lehrerinnen und Lehrern, Vertretern des SMK und des Landesamtes für Schule und Bildung waren Eltern und zum Teil auch Großeltern als Gäste anwesend.

Damit diese ebenfalls in den Genuss der Geheimnisse der Geographie kamen, hatten sie die Möglichkeit, einen Fachvortrag – Eine naturgeografische Reise durch den Westen der USA – von Herrn Prof. Dr. Arno Kleber zu erleben.

Der Wettbewerb erstreckte sich über vier Stufen. In der ersten Stufe arbeiteten die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung ihrer Fachlehrerinnen und Fachlehrer an den Oberschulen und Förderschulen. Die Schulsieger traten in der zweiten Stufe gegeneinander an. Die dritte Stufe fand im November und Dezember 2024 an fünf Standorten des Landesamtes für Schule und Bildung statt, wo insgesamt 150 Schülerinnen und Schüler um die Qualifikation für das Finale kämpften. In dieser Phase wurden die je drei besten Teilnehmer jeder Klassenstufe ermittelt.

Alle Teilnehmer des Finales konnten sich auf attraktive Preise freuen. Ein besonderes Highlight waren die gefüllten GEOPARK-Rucksäcke, die für die drei Erstplatzierten jeweils einen Gutschein für eine Familienwanderung mit sächsischen GEOPARK-Rangern enthielten.

Die Gesamtpunktzahl für die Klassenstufen 7 und 10 betrug je 55 Punkte und setzte sich aus drei Themenkomplexen zusammen: 20 Punkte für komplexes Wissen, 20 Punkte für Topografie und 15 Punkte für Denksport.

Die Aufgaben wurden von den Geographie-Fachberatern der Oberschulen Sachsens erstellt:

Herr Starystach, Frau Hohenberg, Frau Markert, Frau Bader, Frau Liebmann, Herr Petzold, Frau Handrick, Frau Wagner, Herr Wagner, Frau Schicker, Frau Schön (Hauptverantwortliche des Wettbewerbs), Frau Diermeier und Frau Schramm.

Die drei Erstplatzierten in der Klassenstufe 7 waren:

  1. Julius Mende (Oberschule Rechenberg-Bienenmühle) mit 52 Punkten, Fachlehrer: Herr Burda
    2. Jonathan Ottmar Vogt (Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören, Förderzentrum Samuel Heinicke in Leipzig) mit 46 Punkten, Fachlehrerin: Frau Rölke
    3. Emil Schmidt (Oberschule Lossatal) mit 40 Punkten, Fachlehrerin: Frau Wahrig

In der Klassenstufe 10 belegten folgende Teilnehmer die ersten drei Plätze:

  • Alexander Mortan (Oberschule Jöhstadt-Eliteschule des Sports) mit 51 Punkten, Fachlehrerin: Frau Röhlig
    2. Pit Guhlmann (Peter-Apian-Oberschule Leisnig) mit 48 Punkten, Fachlehrerin: Frau Schulze
    3. Hans Haubold (35. Oberschule Leipzig) mit 44 Punkten, Fachlehrerin: Frau Rattay

 

Das Finale der 19. Sächsischen Geografie-Olympiade war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmern eine hervorragende Plattform, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich Geographie unter Beweis zu stellen. Wir gratulieren allen Teilnehmern und insbesondere den Gewinnern zu ihren herausragenden Leistungen!

Steffen Michl (Schulreferent Oberschulen, LaSuB, Standort Zwickau)

Dank für Unterstützung

Liebe Mitglieder des Verbandes Deutscher Schulgeographie (VDSG e.V.) – Landesverband Sachsen, seit vielen Jahren sorgen Sie/ sorgt ihr mit für den Erfolg und das Gelingen unserer nunmehr 19. SGO. Unser Landesverband ist Sponsor für den Auftritt einer Schulband der Kurfürst-Moritz-Schule Boxdorf, aus der Gemeinde Moritzburg. Außerdem werden wir jedes Jahr mit einem ausgezeichneten Buffet belegter Brötchen verwöhnt, das von allen sehr gelobt wird. Auch für diese finanzielle Unterstützung danke ich im Namen aller Beteiligten sehr herzlich und blicke schon positiv auf die 20. SGO im kommenden Schuljahr voraus.

Carola Schön (Hauptverantwortliche der SGO)